Newsblog
![]() ![]() |
Feldbegehung GPS-Sommergetreide am 06. Juli 2017 in Stockem (Wincrange)
Der GPS Anbau bietet die Möglichkeit die Fruchtfolge neben Mais und Feldfutter um eine weitere Ackerkultur zur Futternutzung zu bereichern. Die Landwirtschaftskammer lädt Sie diesbezüglich zu einer Feldbegehung ein, hier werden unter anderem Ergebnisse aus den Vorjahren vorgestellt.
SENTINELLE Getreide 12.06.2017
Das Wintergetreide erreicht jetzt Wachstumsstadien, in denen Fungizidspritzungen nicht mehr zugelassen und auch nicht sinnvoll sind. Die Blätter sterben nun rasch von unten nach oben ab. Bitte finden Sie den vorläufig letzten Hinweis auf die Krankheiten im Getreide mit...
In empfindlichen Winterweizensorten treten jetzt Gelbrost und Mehltau in Erscheinung. Im Gutland und im Ösling ist zu empfehlen, Winterweizenbestände mit einem Schwerpunkt auf Gelbrost und Mehltau zu kontrollieren. Bei Behandlungsnotwendigkeit sollte die Spritzbrühe...
Modification de la loi "commodo"
La loi modifiée du 10 juin 1999 relative aux établissements classés dite « commodo » a été modifiée avec effet au 1er avril 2017 par la loi « Omnibus ». Certains changements opérés concernent le secteur agricole.
SENTINELLE Getreide 29.05.2017
In empfindlichen Winterweizensorten tritt jetzt wieder der Gelbrost in Erscheinung. Im Gutland und im Süden ist zu empfehlen Winterweizenbestände jetzt mit einem Schwerpunkt auf Gelbrost und Mehltau zu kontrollieren. Die Wintergerste hat im Gutland und im Süden die...
Die Rapsbestände erreichen im Ösling nun das Stadium der Vollblüte, womit die Überwachung der Rapsschädlinge für diese Saison endet.
SENTINELLE Getreide 15.05.2017
Der Befall mit Pilzkrankheiten im Getreide ist weiterhin gering. Einzig der Mehltau auf Wintertriticale hat sich am Standort Bettendorf bis knapp unter die Bekämpfungsschwelle ausgebreitet. Es ist daher zu empfehlen, Triticalebestände auf Befall zu kontrollieren....
Stellungnahme der LWK zur Abänderung des Spritzmittelgesetzes von...
Hier finden Sie die Stellungnahme der Landwirtschaftskammer zur Anderung des Spritzmittelgesetzes vom 19.12.2014.
Stellungnahmen der LWK zur Tierschutzverordnung
Hier finden Sie 3 Stellungnahmen der Landwirtschaftskammer zur Tierschutzverordnung.