
Produit du terroir – Lëtzebuerger Gromperen: Erste Prognosen zur Ernte 2025
/
Publiziert 27 August 2025
Produit du terroir – Lëtzebuerger Gromperen
Erste Prognosen zur Ernte 2025
Gute Witterungsbedingungen Ende März und Anfang April ermöglichten eine frühe Pflanzung der Kartoffeln 2025. Die folgende Kälteperiode im Mai mit Spätfrost führte in manchen Regionen zu Schäden. Hier konnte sich glücklich schätzen, wer nicht zu früh die Knollen in den Boden gesetzt hatte. Die hohen Temperaturen über 30 Grad im Juni mit Trockenphasen führten zu leichten Entwicklungsverzögerungen. Dank darauffolgender günstiger Vegetationsbedingungen, ausreichender Niederschläge und einer guten Nährstoffversorgung, zeigten sich die Bestände aber allgemein in einem sehr guten Zustand bis zu Beginn der Ernte. In den frühen Anbaulagen endete Mitte August die Saison der Speisefrühkartoffeln und es folgt aktuell die Anschluss- bzw. Haupternte. Allgemein ist mit einer starken und qualitativ hochwertigen Ernte zu rechnen. Alle begutachteten Sorten zeigen hohe Quantitäten bei einer aktuell sehr guten Qualität. Die Kalibrierung zeigt eine Tendenz zu größeren Knollen auf, bei reduziertem Anteil von nicht vermarktbaren Kleinknollen. Die kommende Witterung wird zeigen wie sich die späten Sorten zur Einlagerung entwickeln, aber auch hier ist aktuell mit hohen Quantitäten bei sehr guter Qualität zu rechnen.




