MANDAT
Die Plenarversammlung ist das souveräne Organ der Landwirtschaftskammer. Sie ist für die Festlegung der allgemeinen Politik und des administrativen Rahmens der Kammer sowie für die Genehmigung ihres Haushalts, des Jahresabschlusses und der Bilanz zuständig. Außerdem hat sie die Aufgabe, Stellungnahmen zu verabschieden, die an öffentliche Verwaltungen weitergeleitet werden.
Die Plenarversammlung kommt so oft zusammen, wie sie es für notwendig erachtet, um ihr Mandat zu erfüllen. Im Durchschnitt ist dies zwischen 5 und 10 Mal pro Jahr der Fall.
ZUSAMMENSETZUNG
Die derzeitige Zusammensetzung der Plenarversammlung wurde durch das Gesetz vom 7. Juli 1987 festgelegt. Sie besteht aus je gewählten 19 Vollmitgliedern und 19 Stellvertretern, darunter 3 Winzer, 1 Gärtner und 15 Landwirte. Die aktuelle Plenarversammlung wurde im März 2019 für fünf Jahre neu gewählt. Sie setzt sich wie folgt zusammen :
Mitglieder des Agrarsektors : Louis Boonen, Claude Bourg, Guy Feyder, Marc Fisch, Romain Freichel, Christian Hahn, Apolline Hoffmann-Kohl, Nico Kass, Marc Koeune, Nicole Lafleur-Rennel, Claude Loutsch, Guy Schmit, Camille Schroeder, Jeff Schroeder, Christian Wester. Stellvertreter : Fränk Beissel, Andy Brisbois, Lucien Clesse, Gaby Faltz-Kontz, Josy Hansen, Claude Hilgert, Gilbert Leider, Jeanne Lux, Marc Meyrer, Patrick Morn, Alain Schaack, Sonja Siebenaler-Aubart, Alex Steichen, Paul Thill, Jean-Paul Vosman.
Mitglieder des Weinbausektors : Paul Funck, Joseph Gloden, Guy Krier. - Stellvertreter : Luc Duhr, Serge Gales, Armand Schmit.
Mitglieder des Gartenbausektors : Ernest Brandenburger. - Stellvertreter : Conny Van de Sluis.
MANDAT
Der Vorstand der Landwirtschaftskammer stellt ihr Verwaltungs- und Exekutivorgan dar. Zu seinen Aufgaben gehören die Einberufung der Vollversammlungen und die Aufstellung der Tagesordnung; die Vorbereitung des Jahresberichts, des internen Haushalts und des Jahresabschlusses; die Ausarbeitung der von der Vollversammlung zu verabschiedenden Legislativstellungnahmen, der Legislativvorschläge und der Änderungen bestehender Rechtsvorschriften; die Ernennung von Sachverständigen und Delegierten bei offiziellen Stellen; die Beaufsichtigung der Vermögensverwaltung und des Generalsekretariats der Kammer.
Der Vorstand trifft sich sehr regelmäßig und steht in ständigem Kontakt mit der Direktion.
ZUSAMMENSETZUNG
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, die im März 2019 für fünf Jahre gewählt wurden:
Vorsitzender : Guy Feyder
Stellvertretender Vorsitzender : Paul Funck
Weitere Mitglieder : Louis Boonen, Marc Fisch, Nico Kass