Organische und mineralische Stickstoffdüngung
Stickstoff ist einerseits der Hauptnährstoff der für das Pflanzenwachstum benötigt wird, andererseits stellt das Nitrat, eine hochmobile Stickstoff -Form, das Hauptproblem in den zur Trinkwasserquellen dar. Deshalb gilt es alle stickstoffhaltigen Düngemittel zeitlich und quantitativ so einzusetzen, dass so wenig wie möglich aus der Wurzelzone der Kulturpflanzen ausgetragen werden kann.
Hierzu werden in den Agrarumweltprogrammen speziell auf die Wasserschutzgebiete zugeschnittene Programme angeboten (z.B. reduzierte Stickstoffdüngung). Diese Programme sehen eine Entschädigung für Ertragsverluste bedingt durch eine suboptimale Stickstoffversorgung bzw. zusätzlich auf dem Feld durchgeführte Maßnahmen (z.B. Zwischenfruchtanbau, Verzicht auf Pflug…etc.) vor.
Besonders bei der organischen Düngung gilt es Vorsicht walten zu lassen. In den Wasserschutzgebieten gelten eingeschränktere Ausbringungstermine für flüssige und feste organische Dünger.