Newsblog
SENTINELLE Schädlinge im Raps 18.05.2015
Kurze Zusammenfassung der Raps-Sentinelle Ausgabe vom 18.05.2015: Ende der Blüte an der Mosel Abgehende Blüte im Gutland und im Minette Vollblüte im Ösling Im Ösling noch auf Kohlschotenrüssler achten Kohlschotenmücken landesweit auf niedrigem Niveau
SENTINELLE Krankheiten im Getreide 18.05.2015
im Ösling und im westlichen Gutland sind bislang unbehandelte W-Weizenbestände nun auf Befall mit Blattdürre (Z. tritici) zu kontrollieren. Im Ösling erreicht die W-Gerste empfindliche Wachstumsstadien und hier sollte eine Kontrolle auf Befall mit...
SENTINELLE Krankheiten im Getreide 11.05.2015
Im Gutland ist jetzt auf die Ausbreitung von Blattfleckenerregern in der Wintergerste und auf das Auftreten von Blattdürre und Gelbrost im Winterweizen zu achten. Die empfohlene Spritzung gegen Gelbrost hat am Standort Burmerange gute Wirkung gezeigt
SENTINELLE Schädlinge im Raps 11.05.2015
Kurze Zusammenfassung der Raps-Sentinelle Ausgabe vom 11.05.2015: Kohlschotenrüssler auf niedrigem Niveau zu finden Kohlschotenrüssler mit Klopfprobe erfassen Kohlschotenmücken landesweit auf niedrigem Niveau zu finden Teilweise bereits abgehende...
Pflanzenschutzstrategie Herbizide in Rüben 08.05.2015
Bei dieser Pflanzenschutzstrategie-Ausgabe handelt es sich um die Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Futterrüben.
SENTINELLE Schädlinge im Raps 07.05.2015
Kurze Zusammenfassung der Raps-Sentinelle Ausgabe vom 07.05.2015: Kohlschotenrüssler mit Klopfprobe erfassen Kohlschotenmücken landesweit (bis auf Ösling) im Raps zu finden Ab der 20. Kalenderwoche bereits abgehende Blüte an der Mosel und im...
SENTINELLE Schädlinge im Raps 04.05.2015
Kurze Zusammenfassung der Raps-Sentinelle Ausgabe vom 04.05.2015: Vollblüte an Mosel, im Minette und im Gutland erreicht (BBCH 65) Im Ösling treten die Bestände in die Blüte ein (BBCH 60) Rapsglanzkäfer kann nun vernachlässigt werden...
SENTINELLE Krankheiten im Getreide 04.05.2015
Im Gutland und im Süden erreicht der Winterweizen die ertragsrelevanten Wachstumsstadien. Die rezent vorwiegend feuchte Witterung fördert die Ausbreitung der Blattdürre (Zymoseptoria tritici) und behindert die Ausbreitung von Rostkrankheiten. Im...