bg-events

Bauerenhaff an der Stad

Evénements /
Publié le 31 mars 2023

2290_resized_560_99999_90_6269024f70360_4 (1)

Am ersten Aprilwochenende fand auf der “Place de la Constitution” in Luxemburg-Stadt die 3. Edition des "Bauerenhaff an der Stad" statt. Der “städtische Bauernhof” präsentierte der breiten Öffentlichkeit die vielfältigen Facetten der Luxemburger Landwirtschaft und bot Gelegenheit Erzeuger und Konsumenten zusammenzubringen und sich auszutauschen. Die Landwirtschaftskammer war insbesondere mit ihren Marken "Produit du terroir" und "Sou schmaacht Lëtzebuerg" vertreten.

Die Landwirtschaftskammer an der Seite der Junglandwirte auf der Veranstaltung "Bauerenhaff an der Stad"!

Ziel des "Bauerenhaff an der Stad" war es, den Besuchern die Vielfalt der luxemburgischen Landwirtschaft und ihrer Produkte zu präsentieren. Zur Freude der Kinder waren dort Tiere (Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Kaninchen usw.) zu sehen, ebenso wie Stände, an denen luxemburgische Lebensmittel vorgestellt und verkostet wurden.

Der Freitag, 1. April, war dem Empfang der Klassen der Zyklen 2, 3 und 4 gewidmet. Am Stand der Landwirtschaftskammer erfuhren die Schüler*innen, was einen “Wiederkäuer” ausmacht, welche Futtermittel, im Gegensatz zum Menschen, auf seinem Speiseplan stehen und welche Muskelstücke zum Kochen verwendet werden können. Sie erhielten eine Sonderausgabe des Magazins “Kiki Ricki” mit einer Sammlung illustrierter Artikel über die landwirtschaftliche Produktion in Luxemburg.

Auf dem angegliederten Stand der “Kleinbettinger Mühle” wurde den Schüler*innen aufgezeigt wie aus Weizenkörnern Mehl hergestellt wird. Luxemburger Brotweizen wird unter dem Label “Produit du terroir – Lëtzebuerger Wees, Miel a Brout” vermarktet. Außerdem bekam jede(r) Schüler*in eine gefüllte Kühltasche mit zwei Trockenwürsten aus Rind- und Schweinefleisch der Label "Produit du terroir – Lëtzebuerger Rëndfleesch" und “Marque Nationale Schwëngefleesch” sowie Zutaten für die Zubereitung von Kartoffelpuffern. Gesponsert wurden die Produkte:

  • Weizenmehl (1 kg) Produit du terroir – Lëtzebuerger Wees, Miel a Brout von Moulins der Kleinbettingen,
  • Kartoffeln (1 kg) Produit du terroir – Lëtzebuerger Gromperen von Fëngeger Gromperen und
  • Bio-Eier (6 Stück) von Bio-Ovo.
  • So konnte die ganze Familie kochen und genießen!

Samstag und Sonntag, der 2. und 3. April, boten die Gelegenheit, die Besucher*innen dafür zu sensibilisieren, wie wichtig es ist, die Landwirtschaft in Luxemburg aufrechtzuerhalten und dabei, wenn möglich, Lebensmittel aus Luxemburg zu bevorzugen. Zu diesem Zweck wurde den Besuchern ein Quiz angeboten. Unter den richtig ausgefüllten Quizzen wurden zwei verlost, die den Gewinnern einen “Sou schmaacht Lëtzebuerg-Korb” mit luxemburgischen Lebensmitteln im Wert von 100 € einbrachten.

Auf dem Stand der Landwirtschaftskammer konnten die Besucher*innen sich zudem über die verschiedenen Kriterien informieren, die Landwirte und die nachgelagerten Betriebe erfüllen müssen, die ihre Produkte (Rindfleisch, Kartoffeln, Weizen, Mehl, Brot) mit dem Label "Produit du terroir" auszeichnen möchten, sowie über die verschiedenen in Luxemburg vorkommenden Rinderrassen oder die Anzahl der Restaurants und Kantinen, die sich an der Kampagne "Sou schmaacht Lëtzebuerg" beteiligen. Gefragt wurde auch nach den Gründen für eine nachhaltige Aufrechterhaltung der Landwirtschaft in Luxemburg.

Die Kammer nahm auch an der Podiumsdiskussion teil, die sich mit den Folgen befasste, die sich aus dem gegen die Ukraine geführten Krieg, für die hiesige Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit ergeben.

Der Großherzog, begleitet von Landwirtschaftsminister Claude Hagen, beehrten den Stand mit ihrem Besuch. Zudem konnte der Großherzog sich von der ausgezeichneten Rindfleischqualität der “Limousinrasse”, die anlässlich des 50 jährigen Jubiläums dieser Rasse in Luxemburg, denn auch dieses Jahr unter dem Label “Produit du terroir – Lëtzebuerger Rëndfleesch” für das Show-cooking ausgewählt wurde, überzeugen.

Diese dritte Ausgabe des “Bauerenhaff an der Stad”, die in einer sehr freundlichen Atmosphäre stattfand, war ein echter Erfolg!

Imprimer

Partager