
SENTINELLE Getreide 18.04.2017
Die regelmäßige Kontrolle der Winterweizenfelder auf Krankheiten sollte im Gutland und im Süden jetzt beginnen.
Mehltauempfindliche Sorten im Westen sollten weiterhin aufmerksam auf Befall kontrolliert werden.
Das Projekt trägt bei:
zum Ertragsschutz der Hauptkulturen in Luxemburg
zum Aufrechterhalten eines hohen Nveaus der Lebensmittelsicherheit mit besonderem Schwerpunkt auf die Mykotoxine der Fusarium Mykotoxine
zur Reduzierung der Pflanzenschutzmittelanwendung
zum Schutz von Bienen und anderen Nützlingen in landwirtschaftlichen Produktionssystemen
zur Verlängerung der Wirksamkeitsdauer der Insektizide und Fungizide
zum frühen Nachweis von auftretenden Schädlingen und Krankheitserregern.